Arbeitsweise und Vorgehen
Value Stream Mapping - Wertstromdesign als zentrales Analyse- und Gestaltungswerkzeug
Die Stärke der Wertstrommethode liegt in der Visualisierung der Produktionsprozesse, des Materialflusses und des Informationsflusses innerhalb einer Darstellung. Sie bietet damit eine hervorragende innerbetriebliche Basis für ein gemeinsames Verständnis des aktuellen Ist-Zustandes und für die Konzeption des angestrebten Soll-Zustandes einer Fabrik.
Die übersichtliche Darstellung der vollständigen Produktionsabläufe ermöglicht eine transparente Analyse der Fabrik um gezielt Verbesserungspotentiale zu erkennen oder Schwachstellen aufzudecken. Schliesslich können die Auswirkungen von Veränderungen über die gesamte Prozesskette simuliert, dargestellt und geprüft werden.
- mit einem klar strukturierten Vorgehen und mit dem Einsatz bewährter Methoden und Werkzeuge unterstütze ich die Beteiligten in der Entwicklung und Realisierung von Lösungen.
- Lösungsansätze werden in Workshops erarbeitet, diskutiert und ergänzt. Das ermöglicht eine hohe Akzeptanz der Lösungen und eine rasche und vollständige Umsetzung des Vorhabens.
- ich arbeite gerne mit den Beteiligten zusammen. Das sind einerseits ihre Mitarbeitenden und andererseits externe Fachleute wie Architekten, Lieferanten, Fachplaner, Statiker etc.
- transparente und offene Information und Kommunikation über das Vorhaben ist wichtig. Es fördert die Kreativität und die Innovation der Beteiligten
- das Lernen der Beteiligten ist mir ein wichtiges Anliegen; so kann ich die Kontinuität meiner Arbeit über meinen Einsatz hinaus sicherstellen und nachhaltige Resultate erzielen.
- klare und messbare Ziele und Zwischenergebnisse sind die Leitplanken der Arbeit.